Erfahrungsbericht | SD-WAN

easyJet behauptet sich im Wettbewerb durch eine Unternehmenstransformation mit ThousandEyes

Unternehmenshintergrund

easyJet ist einer der größten europäischen Anbieter besonders günstiger Direktflüge. Das Unternehmen steuert mit 336 Flugzeugen 34 Länder und 156 Flughäfen an.

Branche: Luftfahrt

Hauptsitz: Luton, Vereinigtes Königreich

Use Case: Enterprise Digital Experience; SD-WAN; Application Experience

Alle Felder sind erforderlich

Thanks! The video will start playing automatically.

Unternehmenshintergrund

easyJet ist einer der größten europäischen Anbieter besonders günstiger Direktflüge. Das Unternehmen steuert mit 336 Flugzeugen 34 Länder und 156 Flughäfen an.

Branche: Luftfahrt

Hauptsitz: Luton, Vereinigtes Königreich

Use Case: Enterprise Digital Experience; SD-WAN; Application Experience

Unternehmenshintergrund

easyJet ist einer der größten europäischen Anbieter besonders günstiger Direktflüge. Das Unternehmen steuert mit 336 Flugzeugen 34 Länder und 156 Flughäfen an.

Branche: Luftfahrt

Hauptsitz: Luton, Vereinigtes Königreich

Use Case: Enterprise Digital Experience; SD-WAN; Application Experience

Für Fluggesellschaften ist Zuverlässigkeit das A und O. Aus diesem Grund nutzen die IT-Betriebsteams bei easyJet einen proaktiven Ansatz für das Monitoring der komplexen Netzwerke und treffen zusätzliche Maßnahmen für einen reibungslosen Flugbetrieb.

Kunden, Basisflughäfen und Flugzeuge

easyJet ist ein erfolgreiches E-Commerce- und Einzelhandelsunternehmen, das zu Spitzenzeiten so viele Tickets verkauft, dass ein Flug innerhalb von Minuten ausgebucht sein kann. Unter dem Motto „The warmest welcome in the sky“ möchte die Fluggesellschaft ihren Gästen positive Reiseerfahrungen zu günstigen Preisen bieten.

„Wir müssen nicht nur die Tickets verkaufen, sondern auch den Flugbetrieb sicherstellen“, so Simon Challis, Senior Technology Manager for Platform Design bei easyJet. „Nur wenn sowohl das Unternehmen selbst als auch unser Netzwerk stabil sind, können wir unsere Kunden und Kundinnen rechtzeitig ans Ziel bringen.“

Anders als viele andere Fluggesellschaften bietet easyJet ausschließlich Direktflüge an. Die Flugrouten führen also nicht über zentrale Knotenpunkte.

Im Laufe der Zeit hat das Unternehmen seine Routen immer weiter ausgebaut und bietet inzwischen mehrere Tausend Flüge pro Tag an. Damit ist auch das Netzwerk der Basisflughäfen gewachsen. An diesen Basisflughäfen werden Flugzeuge abgestellt, die gerade nicht im Einsatz sind, und sie dienen den Crewmitgliedern als Anlaufstelle oder Übernachtungsmöglichkeit. Manche Basisflughäfen werden nur saisonal genutzt, weswegen die benötigte Infrastruktur schnell und bedarfsgerecht bereitgestellt werden muss. Früher wurden die Basisflughäfen von easyJet über herkömmliche MPLS-Links an das Netzwerk angebunden. Die Bereitstellung konnte dabei bis zu 90 Tage dauern.

Reibungsloser Betrieb

Den reibungslosen Flugbetrieb sicherzustellen, ist für Fluggesellschaften heute eine große Herausforderung. Bei jedem Ticketkauf wird hinter den Kulissen ein entsprechender Prozess zur Planung von Personal und Flugzeugen angestoßen. Zusätzlich sind Fluggesellschaften dazu verpflichtet, Behörden die Passagierlisten zu übermitteln.

Manche Fluggesellschaften haben Schwierigkeiten, mit diesen komplexen Abläufen Schritt zu halten. Veraltete Systeme und Netzwerkausfälle können überdies dazu führen, dass Flüge gestrichen werden müssen, was wiederum die Kundenzufrie denheit beeinträchtigt. easyJet setzt alles daran, seinen Gästen diese Unannehmlichkeiten zu ersparen.

„In unserem Netzwerk kann schon eine kleine Störung große Auswirkungen haben“, so Challis. „Deshalb müssen wir unsere Services von Anfang an absichern.“

Zu diesem Zweck setzt easyJet auf eine schnelle Systemmodernisierung unter Berücksichtigung folgender Punkte:

  • Das Büro ist überall.
  • Das Internet ist unser Netzwerk.
  • Die Rechenzentren befinden sich in der Cloud.

Das IT-Team von easyJet verfolgt das Ziel, alles in die Cloud zu verlagern, bis keine physischen Ressourcen oder Netzwerke mehr übrig sind. Die Infrastruktur soll komplett über die Cloud bereitgestellt werden. Dafür nutzt das Unternehmen das Internet und direkten Internetzugriff (DIA). Auch die Rechenzentren werden nach und nach in die Cloud verlagert.

$twmsbsWidget.mediaImage.alt

Qualitätsprüfung für Verbindungen

Im Zuge der WAN-Modernisierung führt easyJet eine Transformation der Netzwerkinfrastruktur durch und stellt von MPLS auf SD-WAN (Software-Defined Wide Area Network) um. Viele Applikationen und Services sollen künftig in der Cloud ausgeführt werden.

Aus diesem Grund benötigt easyJet Einblick in das Routing der Applikationen in den Provider-Netzwerken, in die Performance und in die Qualität der Verbindungen. „Die von uns angebotenen Services müssen die für uns geltenden SLAs (Service-Level-Agreements) erfüllen“, erklärt Challis.

Die IT-Teams müssen auch die Latenz der Verbindungen zwischen den im Rechenzentrum verbleibenden Komponenten und AWS messen können. Da die Applikationen für den Geschäftsbetrieb essenziell sind, wurde easyJet schnell klar, dass es aufgrund der Abhängigkeit von DIA oder der Fabric des Cloud-Providers zu Problemen kommen kann, wenn diese Applikationen in die Cloud verlagert werden.

„In unserem Netzwerk kann schon eine kleine Störung große Auswirkungen haben“, so Challis. „Deshalb müssen wir unsere Services von Anfang an absichern.“
Simon Challis
Senior Technology Manager for Platform Design easyJet

Von der Application Performance bis hin zur Digital Experience

Bei easyJet hängt alles von den Applikationen ab. Die Kundinnen und Kunden nutzen diese Applikationen, um Tickets zu kaufen und vor dem Flug einzuchecken. Die Teams am Flughafen überprüfen mit den Applikationen das Gepäck und stellen Flugzeuge bereit. Und die Crewmitglieder managen damit die Tickets und die Zahlungsverarbeitung.

Während der Transformation kam bei easyJet Cisco AppDynamics für das Application Performance Management (APM) zum Einsatz, um sicherzugehen, dass Buchungen über alle Präsenzen vorgenommen und gemanagt werden können, auch über easyjet.com.

Die Fluggesellschaft war daran interessiert, wie es um die Application Experience sowohl der Kundinnen und Kunden als auch der Belegschaft steht. Die IT-Teams implementierten daher ThousandEyes für mehr Einblick in die Cloud und das Internet und um das Monitoring der Digital Experience aus Sicht der Kundinnen und Kunden sowie der Belegschaft zu verbessern.

Seitdem liefern ThousandEyes Enterprise Agents und Cloud Agents easyJet ganzheitliche Einblicke in die Application Performance aus dieser Perspektive.

„Es gibt viele Produkte, die einen Blick von außen auf die Applikationen vermitteln“, so Challis. „An ThousandEyes fanden wir besonders den Blick von innen nach außen interessant.“

„Es gibt viele Produkte, die einen Blick von außen auf die Applikationen vermitteln“, so Challis. „An ThousandEyes fanden wir besonders den Blick von innen nach außen interessant.“
Simon Challis
Senior Technology Manager for Platform Design easyJet

Höhere betriebliche Effizienz, schnellere Reaktion

ThousandEyes zeigt easyJet, was in seiner gesamten Umgebung geschieht – ein großer Vorteil für die präventive Wartung und die Kostenoptimierung. Das Unternehmen hat ThousandEyes Enterprise Agents auf seinen Cisco Geräten und Virtual Machines bereitgestellt. Mit dem modernen SD-WAN und der Cloud- Architektur profitiert easyJet außerdem von mehr Flexibilität und einer schnelleren Einrichtung der Netzwerkverbindungen an Basisflughäfen.

Wenn ein Fehler auf einen externen Provider zurückzuführen ist, kann easyJet Ressourcen sparen, die sonst für das Troubleshooting eingesetzt werden müssten. „Wir haben bei vielen Vorfällen unsere Reaktionszeit verkürzt, weil wir zuerst in ThousandEyes prüfen, wo genau der Fehler liegt“, berichtet Challis. „Die Teammitglieder können dann weiter am Verbessern unserer Services oder am Bereitstellen neuer Services arbeiten.“

Der schnellere Zugriff optimiert auch das Monitoring dieser grundlegenden Systeme. So kann das Unternehmen seinen Wettbewerbsvorteil und die Flexibilität ausbauen und sich als Direktfluganbieter besser für künftiges Wachstum rüsten.

In der Flugbranche sind so viele Variablen wichtig, dass umfassende Transparenz für das Netzwerk unverzichtbar ist. Mit ThousandEyes sorgt easyJet dafür, dass am Boden und in der Luft alles optimal läuft.

Monitoring Ihres Netzwerks – jetzt durchstarten!

Upgrade your browser to view our website properly.

Please download the latest version of Chrome, Firefox or Microsoft Edge.

More detail