Der komplexe digitale Wandel erfordert einen einfachen und einheitlichen IT-Ops-Ansatz
Ganz gleich, wie sie geartet sind, Projekte zur digitalen Transformation zielen in erster Linie auf eines ab: eine herausragende User Experience für Kunden, Belegschaft und Partner. Initiativen etwa zur Unterstützung von Remote-Arbeit, zur Optimierung von SD-WAN-Architekturen oder zur Einführung von SaaS-Lösungen sind für IT-Teams jedoch mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Grund hierfür ist, dass das moderne Unternehmens-Ecosystem zunehmend von externen Abhängigkeiten geprägt ist, die nicht zu Ihrem eigenen Bestand gehören und somit auch nicht Ihrer Kontrolle unterliegen.
ThousandEyes bietet eine umfassende Assurance-Plattform, mit der sich die der digitalen Lieferkette zugrunde liegenden Abhängigkeiten visualisieren lassen. Dadurch wird klar nachvollziehbar, wie sie sich auf die End User Experience auswirken. Ebenso proaktive wie detaillierte Einblicke vermitteln Ihnen dazu die Intelligence, die nötig ist, um komplexe Herausforderungen im Kontext der Lieferkette anhand einer gemeinsamen Datengrundlage anzugehen, durch die Infrastruktur-, Service- und Ops-Teams allesamt an einem Strang ziehen. Durch diesen Grad der Zusammenarbeit bleibt der Fokus stets auf das Entscheidende gerichtet: die Optimierung der Digital Experience für Ihre User.
Digitaler Arbeitsplatz
Remote-First ist für Unternehmen weltweit inzwischen eine IT-Initiative mit strategischer Priorität. Digital vernetzte Arbeitsplätze in einer Weise zu gestalten, die Produktivität verlässlich gewährleistet, ist jedoch eine Herausforderung. Denn hierfür hängt alles von der nahtlosen Performance zentraler Apps und Collaboration-Tools ab. Ob am Standort oder remote, MitarbeiterInnen benötigen verlässlichen Zugriff. IT-Teams müssen eine herausragende Digital Experience gewährleisten, indem sie einen lückenlosen Überblick über die Performance behalten – von Wi-Fi- und LAN-Netzwerken bis hin zu Breitband-ISPs und SaaS-Applikationen.
ThousandEyes Endpoint Experience vermittelt den IT- und End-User-Support-Teams hochgradig detaillierte Einblicke in die End-to-End-Infrastruktur – vom Endgerät und der lokalen Umgebung über die Last-Mile-Umgebung und Transit-Netzwerke bis hin zu den Apps und Services, die es für effektive Teamarbeit und optimale Produktivität braucht. Im Verbund mit umfassenden Wi-Fi- und LAN-Metriken auf Geräteebene liefern Features wie Echtzeit-Monitoring von Browser-Sitzungen, dynamische Tests für Collaboration-Tools und Monitoring von VPN- und Cloud-Security-Proxys präzise Einblicke genau zu dem Zeitpunkt, an dem IT-Teams sie zur Optimierung der Digital Experience für die gesamte Belegschaft benötigen.
SaaS-Applikationen
SaaS-basierte Tools haben Geschäftsprozesse zwar transformativ verändert. Zugleich stellen sie IT-Teams aber auch vor Herausforderungen im Hinblick auf die Gewährleistung einer konsistenten Performance für wichtige Apps. Die Behebung von Performance-Problemen oder Ausfällen gestaltet sich komplex. Denn seitens SaaS-Providern ist der Support auf ein Minimum beschränkt. Zugleich bieten konventionelle Monitoring-Verfahren, die auf der Einbettung von Code basieren, weder Kontrolle über die Infrastruktur noch über die Applikation selbst.
ThousandEyes löst dies durch klare Sicht auf die Verfügbarkeit und Performance der SaaS-Applikationen Ihrer Belegschaft. Umfassende Application Synthetics erfassen differenzierte Details zur SaaS-Performance über Beobachtungspunkte sowohl innerhalb Ihres Unternehmens als auch an externen Stellen wie etwa den Rechenzentren von SaaS-Providern. So erhalten Sie punktgenaue Einblicke, welche die gängigsten Nutzungsszenarien Ihres Unternehmens abdecken. Im Rahmen von App Synthetics generiert ThousandEyes zudem automatisch Netzwerk-Telemetrie, mittels derer sich die Daten schnell korrelieren lassen. Dies liefert ebenso präzise wie aussagekräftige Details, die den Troubleshooting-Zeitaufwand reduzieren und so zu höchstmöglicher Verfügbarkeit beitragen.
Geschäftsinterne Applikationen
Die Transformation in Richtung serviceorientierter Architekturen und Cloud-Infrastrukturen geht für SRE- und DevOps-Teams mit Transparenzlücken einher. Schließen Sie diesen Lücken durch einen Verbund aus konventionellem Monitoring mit Einblicken von ThousandEyes, der klar nachvollziehbar macht, wie sich das Netzwerk auf die App-Performance auswirkt. Gestützt auf Real User Monitoring und synthetisches Monitoring wird es dabei möglich, Engpässen proaktiv vorzubeugen. Implementieren Sie im gleichen Zug Infrastrucure as Code mit Terraform und gewährleisten Sie eine nahtlose User Experience, indem Sie die Behebung von Problemen ereignisgesteuert mit Ansible automatisieren.
Unternehmens-WAN
Für Unternehmen ist das WAN ein zunehmend kritischer Faktor, der aber auch immer komplexer wird. Einige haben zwar noch klassische WAN-Technologien wie MPLS im Einsatz. Moderne Ansätze rund um SASE und SD-WAN stützen sich jedoch auf Internet- und Cloud-Netzwerke, die von externen Providern betrieben werden und daher außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Cloud-Services wie CDNs und global verteilte Load Balancer zur App-Beschleunigung erhöhen die Komplexität dabei noch zusätzlich. Um die Zügel Ihrer digitalen Lieferkette weiterhin in der Hand zu behalten ist es daher unerlässlich, dass Sie sämtliche Netzwerke und Services lückenlos durchleuchten können. Mit ThousandEyes können Sie die beschriebenen Transparenzlücken punktgenau schließen. Hierzu erhalten Sie Innovationen wie Traffic Insights, Cloud Insights und in Cisco Lösungen integrierte Beobachtungspunkte, die Ihnen tiefe Einblicke in die User Experience über sämtliche Applikationen und Netzwerke hinweg vermitteln.
Internet-Integrität
Internetbasierte Services von Cloud-Providern und ISPs ebenso wie von CDN-, SaaS-, UCSaaS, VPN- und SECaaS-Providern sind für moderne Unternehmen geschäftskritisch. Da diese Services allesamt über das Internet betrieben werden, sind sie jedoch anfällig für Performance-Schwankungen, die aufgrund von Internetausfällen oder Routing-Problemen auftreten können. Daher gilt es, den Internetzustand stets genau im Blick zu behalten, um potenzielle Auswirkungen auf Betriebsabläufe, Belegschaft oder Kunden proaktiv adressieren zu können.
Empfohlene Blog-Beiträge
Erfahren Sie mehr über Enterprise Digital Experience und was sie für Ihr Unternehmen bedeutet.

Internet-Integrität während COVID-19

WIE SAAS-MONITORING IHREN DIGITALEN ERFOLG STÄRKEN KANN
Vorteile von ThousandEyes
Eine gemeinsame Sprache
ThousandEyes führt von Netzwerkinfrastruktur und Applikationen bis hin zum Internet das gesamte Spektrum an Performance-Daten in einer zentralen Plattform zusammen. Dadurch entsteht eine einheitliche Datengrundlage, die Transparenzlücken zwischen ITOps, SaaS-Verantwortlichen, SREs und den für die digitale Lieferkette zuständigen Teams schließt.
Globale Beobachtungspunkte
Setzen Sie auf ebenso umfassende wie proaktive Einblicke für sämtliche User – jederzeit und überall. Endpoint Agents für Remote-User, VPNs und SaaS-Apps sorgen für eine flexible Bereitstellung, während Cloud Agents und Internet Insights™ eine noch ausgedehntere Perspektive auf den Internetzustand ermöglichen.
Vollständige Transparenz
ThousandEyes gibt Ihnen Einblick in die Cloud und das Internet. Mithilfe von Pfadvisualisierungen und BGP-Transparenz können Sie den genauen Ursprung des Problems bestimmen, ob am Endpunkt, im lokalen Netzwerk, im WAN, beim ISP, in der Public Cloud, im Rechenzentrum oder beim Internet-Routing.
ThousandEyes entdecken
Network and Application Synthetics
Lösen Sie das Versprechen von Cloud und digitalem Wandel ein